| 
   Wer für die meiste „Verwirrung“ sorgen kann, könnte
  sich als „erfolgreich“ definieren, denn seine „Leistung“ (Wirtschaft, Medien,
  Politik, usw.) wird ihm „abgenommen“. Aber der Vorteil des „Anbieters“ ist
  noch längst nicht auch ein Vorteil für den „Kunden“. Aber das „stört“ im
  Konkurrenz-System niemand, außer den oder die Betroffenen. Nennen wir es mal
  so: „Konkurrenz“ ist eine irgendwie „ethikfreie Zone“. Das macht nachdenklich
  und benötigt die Stärkung der potenzielle betroffenen Menschen. Wenn Menschen
  aber „Klarheit“ für sich selbst schaffen könnten? …   Wäre das ein Schritt in Richtung SOUVERÄNITÄT?  Ja, genau das wird jetzt benötig!  | 
 
| 
   | 
 
| 
   Frage: Wir leben in einer Welt des „Verkaufens“. Für
  den Anbieter zählt offensichtlich nur noch, wieviel Kunden er dazu bringen
  kann, sein Produkt zu kaufen. Ob diese nützlich sind, spielt keine Rolle. Im System
  Konkurrenz zählt nur der Umsatz/Absatz und letztlich der Gewinn. Ob das
  Produkt oder die Leistung wirklich den Nutzen verspricht oder ob dem Ganzen
  dient (Umwelt) spielt keine Rolle. Das ist derzeit bei „Corona-Wirtschafts-Fortsetzung“
  deutlich zu spüren. Noch mehr Autos, noch mehr Dies oder Das, es spielt
  einfach keine Rolle, ob das überhaupt Sinn macht, ob das die Lebensqualität
  fördert oder oder schädigt. Ähnlich ist es bei Medien, in der Politik oder wo
  auch immer, wenn es um Informationen geht. Selbst beim Nahrungseinkauf blickt
  man nicht mehr durch, ob das gesund ist … Wir fühlen uns einfach überfordert. … Was kann man tun, um genauer zu wissen, was
  mir/uns nützt. Dies ist besonders für ältere Menschen wichtig. …    | 
 
| 
   Fragestellung:  Rentner Netzwerk  | 
 
| 
   Antwort:  Wir würden zurückfragen:  Warum ist das so, dass Sie
  nicht wissen, was geschieht, wo das hinführt und wie sich das für Sie konkret
  auswirkt?  Dabei ist es eigentlich egal, ob es sich um Produkte. Leistungen oder
  Informationen handelt, ob es um Ihre Gesundheit geht oder Wohlbefinden.  Sie finden die Frage nach dem WARUM ungewöhnlich?  Ihre Antworten könnten sein: ·        
  Mir fehlt das Fachwissen ·        
  Ich kann nicht „hinter die Kulissen“ schauen ·        
  Ich weiß nicht, was der/die andere/n denken ·        
  usw. Klingt eigentlich plausibel, nützt Ihnen aber nicht viel; auch nicht,
  wenn Sie das stört oder enorm beeeinträchtigt. Den „Rat“, den man Ihnen überall geben würde, bringt Sie auch nicht
  wirklich weiter: ·        
  Frag doch einen „Experten“. Nun, das kostet Zeit und Geld und letztlich wissen sie auch nicht, ob
  dieser „Experte“ wirklich das hält, was er/sie verspricht. Irgendwie komisch,
  dass die „Experten für Gesundheit“ (Ärzt) zur Gruppe der Menschen mit niedriger
  Lebenserwartung gehören. Klingt nicht gut, oder? Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, fühlen Sie sich irgendwie „im
  Regen stehend“, haben kein gutes Gefühl. … Formulieren wir positiver. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie so „intelligent“ bzw. sicher wären,
  bei allen für Sie wichtigen Entscheidungen, sofort zu wissen: ·        
  Das ist für mich wichtig – das ist für mich
  (jetzt) richtig – das kommt der Wahrheit am Nächsten … „Wichtig“ könnte für Sie z.B. sein, welche
  Ursache ein Schmerz in Ihrer Schulter hat, ob und wie Sie die Folgen heilen
  könnten. „Richtig" könnte für Sie z.B.
  sein, einen Geschäftspartner der zu Ihnen passt zu finden. Nicht einer für
  kurz-, besser für langfrisitig. … „Wahrheit“ könnte z.B. für Sie bedeutsam sein bei
  Medieninformationen, Werbung, Politikaussagen. Im Rahmen unserer „Vital-Impulse-Testing“ haben wir die Erfahrung
  gemacht, daß Menschen mit einer höheren „Schwingungs-Energie“ stets solche
  waren, die bereits über bestimmte (positive) Verhaltensweisen verfügten Die
  mit „Humor“ waren denen mit „Angst“ in fast allen Belangen voraus. … Sie waren gesünder, lebensbejahender und letztlich auch erfolgreicher (nicht
  nur wirtschaftlich) Zusammengefasst waren sie: ·        
  Vitaler! Was lag näher, als die Grunderkenntnisse dieser erfolgreichen Tests auch
  auf andere Lebensbereiche – modifiziert – zu übertragen?! Nehmen wir ein Beispiel: ·        
  Vital-Tests von Nahrungsmitteln ergaben
  erhebliche „Schwingungs-Unterschiede“. Eigentlich klar, dass sich das auf die
  Gesundheit positiv oder negativ auswirken wird. Was die Vital-Tests – in diesem Beispiel – einfach nicht berücksichtigten
  konnten, war die Tatasache, dass es einfach keine „Standard-Menschen“
  gibt. Die (schwingungsmäßig) vermutliche Folge: ·        
  Die Wirkungen waren differenziert, sowohl
  menschenbezogen, wie auch situationsbezogen.  Es musste also ein Weg gefunden werden, genau diese Faktoren
  einzubeziehen.  Dies hier ist nun das dafür stimmige Konzept ·        
  Der „Klarheits-Test“ Der „Klarheits-Test“ geht stets von einem konkreten Menschen aus
  und berücksichtigt dessen Beziehung zur Um- /MitWelt. Die „Problemlagen“ in den sich ein Mensch sehen könnte und für die er/sie
  für sich „selbst“ Klarheit sucht und finden wird, sind dann etwa folgende: ·        
  Ist diese Information für mich (jetzt) wichtig / richtig/förderlich? ·        
  Ist dieses Nahrungsmittel für mich (jetzt)
  wichtig / richtig/förderlich? ·        
  Ist dieser Job für mich (jetzt)
  wichtig / richtig / förderlich? ·        
  Ist dieser Urlaub für micht (jetzt)
  wichtig / richtig / förderlich (z.B. erholsam)? ·        
  Ist diese Mitgliedschaft in dieser
  Genossenschaft (jetzt) wichtig / richtig / förderlich? Wie unschwer erkennbar, sprechen wir von „jetzt“, erheben also keinen
  Anspruch auf „Dauerhaftigkeit“ … Das ist für das Ergebnis stimmig, hat aber für den „Tester“ sozusagen
  eine gewisse „Umbequemlichkeit“, denn er muss den „Test“ in gewissen
  Zeiträumen sozusagen (vom Ergebnis her) verifizieren bzw. „nachjustieren“. Der scheinbare „Nachteil“ hat zugleich auch einen „Vorteil“. Der „Klarheits-Test“
  ist personen- und zugleich situationsbezogen und das kommt dem Ziel näher,
  ihn als „Selbst-Test“ zu nutzen. … Natürlich kann man sich auch „testen lassen“.  Es wird Fragestellungen geben, die keinem oder nur einem geringem „Verfalls-Datum“
  unterliegen. Z.B. Fragen wie: ·        
  Ist diese Information stimmig oder ·        
  Ist diese Information für mich jetzt
  stimmig? Will ich jedoch Klarheit haben, ob eine Information – auch späterhin –
  für mich noch immer stimmig ist, ist das eine „Verifizierungs-Situation“,
  denn inzwischen können Ereignisse aufgetreten sein, sodaß die ursprüglich
  positive Entscheidung „für“ diesen Job, aktuell nicht mehr „gilt“.  Aus der (aktuellen) „Jetzt-Sicht“ könnte sich die damals für mich
  vorteilhafte Information – sozusagen aus damaliger „Jetzt-Sicht“ - nicht mehr
  stimmig sein. Nicht der „Test“ war „falsch“, aber die Voraussetzungen haben
  sich geändert. … Und wir vermuten, dass diese Grundlagen in vielen Test-Situation soist. Deshalb nennen wir auch den Test „Klarheits-Test“. Gleichwohl hat natürlich auch der Vital-Impulse-Test seine
  Berechtigung. Wenn man z.B. folgender Frage nachgehen will: ·        
  Wie wirkt sich diese oder jene Entscheidung
  auf ein Unternehmen, eine Genossenschaft, dessen Mitarbeiter / Mitwirkende, Kunden,
  etc. aus?  Aus Sicht von Einzelpersonen bietet sich der „Klarheits-Test“ (besonders
  als Selbst-Tester) an. Wenn Sie weitere Fragen haben – gern!   Und übrigens:  Der „Klar-Test“ ist gut dazu geeignet, zu „ertesten“, ob für Sie „Cooperative
  Intelligenz (CI)“ die richtige Entscheidung wäre …    Bewusstseins-Wandel und Kooperativer Wandel sind wichtige Gestalter der Zukunft   Wer seinen Körper kennt, weiß wie „Cooperative Intelligenz (CI) funktioniert  | 
 
| 
      | 
 
| 
   Hinweis der Redaktion:  Zur verbesserten Lesbarkeit sind die Fragen ggf.
  geringfügig redaktionell überarbeitet. 
    FG „Klarheits-Test“ im IWMC QuantenInstitut  Internationale
  Wissenschafts- u. MedienCooperation  | 
 
      
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen